Für eine Diagnose müssen laut aktuellen Diagnosekriterien zwei von drei Kriterien erfüllt werden. Die drei Kriterien sind chronische Oligo‐ und/oder Anovulation (=seltene oder ausbleibende Eisprünge), klinische und/oder laborchemische Hyperandrogenämie (=erhöhte Konzentration von Androgenen im Blut) und polyzystische Ovarien (PCO). In der Abbildung sind die 3 Kriterien als Venn-Diagramm dargestellt. Wie der Abbildung zu entnehmen ist spricht man von PCOS wenn sich zwei oder mehr dieser Kriterien überschneiden.